Original und Arrangement
Manfred Sievritts
Original und Arrangement
Ein Original neu arrangiert:
Hohn und Kitsch (Willy Hess)
„Die schamlose Verhöhnung und Verkitschung edelsten, ja, europäischen Kulturgutes durch einen schmutzigen amerikanischen Merkantilismus . . .“
Zündender neuer Drive (James Last)
„Wenn ich etwa Beethoven oder Mozart vom Rhythmus her einen modernen Drive gebe, zündet das bei einem brei- ten Publikum. Es zünden die Melodien, der Rhythmus unserer Tage u. der Sound“

„Mit Akribie und Phantasie hat der Autor sein Material zusammengetragen, alle Querverbindungen und nur erdenklichen Bezüge zwischen Teilaspekten hergestellt … Original und Arrangement ein Muss für jeden Musiklehrer“
VDS Rheinland-Pfalz
„Es sollte eigentlich die Aufforderung an jeden Musiklehrer stehendes Buch „Original und Arrang. von Manfred Sievritts schleunigst zu erwerben, zusammen mit 144 HB auf 8 CD . . . Ich könnte den Beweisfür die faszinierende Substanz des Buches führen, möchte aber mein Plädoyer für Orig. und Arrang. In dem Statement ‚ein Muss für jeden Musiklehrer zusammenfassen.“
Verband Deutscher Schulmusikerzieher
„Beim Studium des insgesamt 352 Seiten umfassenden Materialbandes ist man fasziniert von der Fülle und inhaltlichen Vielseitigkeit allein des reinen Matwerialangebots. Ein Blick auf die Inhaltsübersicht lässt deutlich erkennen, dass das hier behandeltesachgebiet in wirklich umfassender Weise dargestellt wird.“
Lernbuchausschuss-Gutachten 1990
Zwischen diesen beiden gegensätzlichen Bewertungen werden wir im Unterricht die Arbeit eines Arrangeurs kennen lernen. Die Erarbeitung dieses Themas ist aus der jahrelangen praktischen Erfahrung entstanden und in diesem Buch mit den dazugehörigen 8 CD mit 144 Beispielen niedergelegt. Die 9 Schwerpunkte zeigen, dass die ganze Breite der Musikstile und -Genres einbezogen sind. Erläuterungen und Zitate zu den einzelnen Themen Und Unterrichts-Verläufen erleichtern die Unterrichtsvorbereitungen.
Buch. 350 Seiten – 20 Euro – Eres Edition, Notenpost, Lilienthal
(Aus derselben Buchreihe auch: Manfred Sievritts. Politisch Lied – ein garstig Lied? und „Darstellende Musik“)